Bildungsveranstaltung Herbst 2017
11. Oktober 2017
Jungen lernen anders – Mädchen auch“ – 22. Bildungsveranstaltung des Fördervereins der Lenné-Schule Hoppegarten
Am 11. Oktober 2017 trafen sich rund 200 Mütter, Väter, Pädagogen und weitere Interessierte zur 22. Bildungsveranstaltung des Fördervereins der Lenné-Schule Hoppegarten im Bürgerhaus Neuenhagen. Die Veranstaltung mit dem Thema „Jungen lernen anders – Mädchen auch“ wurde durch den Bürgermeister der Gemeinde Hoppegarten, Herrn Karsten Knobbe eröffnet.
Dr. Dieter Böhm, Experte für gehirngerechtes Lernen und Lehren und erster zertifizierter Birkenbihl-Trainer in Deutschland, referierte zu diesem spannenden Thema. Dass auch beim Lernen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen bestehen ist wohl keinem neu. Aber hier einen tieferen Einblick zu bekommen, erklärte er an vielen lebhaften Beispielen, war Ziel dieser Veranstaltung. Aufgaben, bei denen das gesamte Publikum mitgemacht hat, trugen zusätzlich zu einem unterhaltsamen Abend bei.
Auch in Bezug auf Erwachsene, also Frauen und Männer, gab es einiges Lehrreiches zu erfahren, wie z.B. den Rechtsohrvorteil beim Mann.
Auch diese Bildungsveranstaltung war, dank der Organisatorin Frau Susanne Mahneke, ein voller Erfolg.
Themen vergangener Veranstaltungen:
1. Bildungsveranstaltung: „Lese-Rechtschreib-Störung (LRS)“ am 25.06.08
2. Bildungsveranstaltung: "Lern-, Leistungs- und Aufmerksamkeitsstörungen" am 17.09.08 Pressebericht Pro Hoppegarten
3. Bildungsveranstaltung:„Rechenschwäche, -probleme“ am 18.02.09
4. Bildungsveranstaltung:"Besondere Begabungen erkennen und gezielt fördern" am 27.05.09
5. Bildungsveranstaltung: "AD(H)S" am 23.09.09
6. Bildungsveranstaltung: „Lateralitätsbedingte Wahrnehmungs- und motorische
Steuerungsstörungen“ am 24.03.10
7. Bildungsveranstaltung: "Gesunde Ernährung und Medienkonsum" am
26.05.10
8. Bildungsveranstaltung: "Gedächtnistraining mit Gregor Staub" am 14.09.10 Pressebericht BlickPunkt
9. Bildungsveranstaltung: "Lernmotivation aufbauen - Lernstörungen verhindern" am 18.04.11 Pressebericht BlickPunkt
10. Bildungsveranstaltung: "Kinder brauchen Grenzen" am 30.08.11 mit Dr. Jens-Uwe
Rogge
11. Bildungsveranstaltung: „Leben in Patchwork-Familien" mit Gerhard
Bliersbach (Dipl-Psychologe, Psychotherapeut, Buchautor) am 15. Februar 2012 MOZ
12. Bildungsveranstaltung: "Kinder haben ein Recht auf Erziehung" mit Dr. Ralf
Hickethier BAB ,
13. Bildungsveranstaltung:"Faktoren gelingenden Lernens" mit Michael Fritz, Mitarbeiter von Prof. Manfred
Spitzer am Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm am 24. Oktober 2012 MOZ, Pro Hoppegarten,
Märk.Sonntag
14. Bildungsveranstaltung: "Lerntechniken und
Lernstrategien" mit Dr. Dipl.-Päd. Evelyn Krauß am 4. März 2013 Pro Hoppegarten
15. Bildungsveranstaltung: Pubertät "Das Fieber der Zukunft" mit Angela Kling (Pädagogin,
Beratungslehrerin, Buchautorin) am 25. Oktober 2013
16. Bildungsveranstaltung: "Lese-Rechtschreib-Störung" mit Birgit Werner, Beratungslehrerin LRS und stellv. Schulleiterin der Goethe-Schule Neuenhagen, sowie Dipl.-Päd. Brigitte Lindner, Leiterin des Duden Instituts für Lerntherapie Berlin-Hellersdorf BlickPunkt, ProHoppegarten
17. Bildungsveranstaltung:"Mediensicherheitstraining" mit Jörg Kabierske von Klicksalat
21. Bildungsveranstaltung, Erziehung nicht zu ernst nehmen.